Über Dennis Drews

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dennis Drews, 39 Blog Beiträge geschrieben.

Juni 2017

Mein neues Bad aus Leezen

2017-06-28T19:49:53+02:0028.06.2017 15:35|Allgemein|

Sie möchten den Tag in einem schönem neuen Bad beginnen, in dem Sie sich wohlfühlen, wo Sie praktisch und bequem alles an seinem Ort vorfinden, wo Sie sich abends in einem angenehmen Ambiente entspannen können? Oder schwärmen Sie von einer großzügigen Badlandschaft für Ihre gestiegenen Ansprüche? Vielleicht möchten Sie aber auch Ihren gewachsenen Bedürfnissen [...]

April 2017

Neues Thema im Fachbereich Sanitär -> Barrierefreie Badgestaltung

2017-05-03T15:42:18+02:0021.04.2017 07:13|Allgemein|

Eine barrierefreie Badgestaltung verdient bei der Renovierung oder Neugestaltung Beachtung. Neben der Erleichterung des Alltags für Menschen mit Behinderung hat das drei Gründe. Erstens erhöht ein barrierefreie Badezimmergestaltung die Chancen, im Alter möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Zweitens muss die barrierefreie Badgestaltung nicht mehr nach Krankenhaus oder Seniorenheim aussehen, sondern kann [...]

Dezember 2016

Deutschland tauscht aus

2018-02-21T09:29:26+01:0022.12.2016 11:54|Allgemein|

30 %-Förderung für 10 Millionen Pumpen Der Bund fördert ab 1. August 2016 den Austausch von mindestens zwei Jahre alten Heizungsumwälzpumpen (Nass- / Trockenläufer) und Warmwasserzirkulationspumpen in Gebäuden gegen Hocheffizienzpumpen. Sowohl private wie gewerbliche Gebäudeeigentümer sind antragsberechtigt und erhalten 30% der Investitionskosten zurück (Pumpe, Installation). Ebenfalls mit 30% gefördert wird der hydraulische Abgleich [...]

Oktober 2016

Heizung fit? Wir sind Ihr partner wenn es kalt wird

2016-11-16T08:31:32+01:0016.10.2016 10:03|Allgemein|

Nur jede 10. Heizung ist auf dem aktuellen Stand der Technik, alle anderen können aus energetischer Sicht verbessert werden. Die regelmäßige  Heizungswartung ist wichtig. - Das sollte jeder wissen. Wenn der Bezirksschornsteinfeger regelmäßig notwendig vorgeschriebene Messungen durchführt, ersetzt das nicht eine Heizungswartung. Der Schornsteinfeger stellt sicher, dass die Heizung die Abgaswerte einhält. - ob die [...]

Neues Thema im Fachbereich Heizung -> Modernisierung

2016-10-04T20:05:54+02:0004.10.2016 20:05|Allgemein|

Sie hält Ihnen seit Jahren die Treue und hat schon die eine oder andere Krise überstanden? Das kommt Sie aber teuer zu stehen. Sie sollten darüber nachdenken, Ihre alte Heizung gegen eine moderne Anlage auszutauschen. Denn dadurch können Sie viel Geld sparen – und das Klima schonen. Lesen Sie hier mehr zum Thema "Modernisierung"

Neues Thema im Fachbereich Heizung -> Der Heizungscheck

2017-06-30T13:29:48+02:0004.10.2016 19:58|Allgemein|

Nur jede 10 Heizung ist auf dem aktuellen Stand der Technik, alle anderen können aus energetischer Sicht verbessert werden.\r\n\r\nIhre Heizung hat bereits viele Jahre auf dem Buckel? Dann wird es Zeit, sie einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen. Häufig verursachen ältere und teilweise noch ungeregelte Heizungspumpen, zu alte Thermostatventile oder technisch veraltete, überdimensionierte Heizkessel [...]

August 2016

Neues Thema im Fachbereich Sanitär -> Ventilzähler

2019-01-24T11:17:02+01:0029.08.2016 14:16|Allgemein|

Zum Thema Ventilzähler haben wir unseren Informationsumfang auf unserer Webseite erweitert. Sie finden nun im Fachbereich Sanitär den Untermenüpunkt Ventilzähler. Hier finden Sie Informationen über die Verwendung, die Verordnungen und wir nennen Ihnen die Vorteile des Ventilzählers. Die Heizkostenverordnung schreibt den wohnungsweisen Einbau von Wasserzählern für die Warmwassermessung vor. Die Landesbauordnungen schreiben den Einbau von [...]

Neues Thema im Fachbereich Heizung – > Hydraulischer Abgleich

2016-08-29T21:02:31+02:0029.08.2016 13:07|Allgemein|

Was genau ist ein hydraulischer Abgleich?\r\nDas Problem: Druckverhältnisse und Volumenströme einer Heizungsanlage sind nicht adäquat reguliert.\r\nHauptziel des Abgleiches ist es, eine möglichst optimale und gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Heizsystem des Gebäudes zu erreichen.\r\nDazu wird beim hydraulischen Abgleich die Heizungsanlage so eingestellt, dass das System aus Rohren, Pumpen und Ventilen dem zirkulierenden Wasser den korrekten, aber dabei möglichst [...]

August 2015

Nachrüstpflicht für Kaltwasserzähler in Schleswig Holstein und Hamburg

2016-12-16T11:35:33+01:0020.08.2015 06:33|Allgemein|

Kaltwasserzähler - das Mietrecht gibt keine einheitliche Bestimmung zum Umgang mit diesen an. Allein für Neubauten regeln die Landesbauordnungen der Länder, ob der Einbau vorgeschrieben ist oder nicht. Dabei haben sich 13 Bundesländer zum Pflichteinbau von Wasserzählern in Neubauten entschieden. Allein in Bayern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können neue Häuser auch nach wie vor ohne Wasserzähler [...]

Nach oben